www.Fischerfreunde-Langdorf.de.tl
   
  Unser Reich
  ANGELLEXIKON
 
Hier einpaar Fachbegriffe der Anglersprache


Abendsprung  
- viele Fischarten steigen im Schutz der Dunkelheit an die Oberfläche um Nahrung an der Wasseroberfläche aufzunehmen. Eine sehr fängige Phase, vor allem für Fliegenfischer
Abhakmatte   
Hilfmittel zum schonenden Hakenlösen vor allem bei großen Fischen.
(Standardausrüstung der Karpfenangler)
Der Fisch wird zum Abhaken auf die angefeuchtete, sehr gut gepolsterte Matte gelegt, um ihn vor Verletzungen zu schützen.
A.F.T.M.A.  
Aktion  
Bleieigenschaften der Rute, Bezeichnung für die Biegekurven einer Rute
Man zieht im rechten Winkel an der Schnur.
- Spitzenaktion (der obere Teil der Rute biegt sich) = harte Rute
- mittlere Aktion ( Rute biegt sich bis zur Mitte )
- parabolische Aktion ( Rute biegt sich bis ins Handteil ) = weiche Rute
Allroundrute  
Angelrute von ca. 3m Länge, einer mittleren Aktion und Wurfgewicht bis 50g
Anfüttern  
Anlocken von Fischen mit Futter
Anhieb  
Das Eintreiben des Hakens in das Fischmaul. Die Wucht des Anhiebs ist abhängig von der Fischart 
Ansitzangeln  
Angelmethoden, die stationär ausgeführt werden (Grund- und Posenfischen)
Der Angler bleibt an seinem einmal gewählten Platz und wartet dort auf seinen Fang.
Anti-Tangle-Blei  
Grundblei fürs Angeln auf große Distanzen
Das Blei ist mit einem langen Röhrchen verbunden durch das die Schnur läuft. Zweck ist zu verhindern, dass sich Hauptschnur und Vorfach verheddern.
Arlesey Blei  
Grundblei mit eingegossenem Wirbel
- wird oft als Seitenblei verwendet
Aufstehblei  
Ein Blei, dass mit einem Auftriebkörper versehen wurde, um ein Absinken in den Grund zu verhindern.
Ausbleien  
das richtige Ausbleien einer Pose, damit sie optimal als Bißanzeiger dienen kann
ausloten

zurück

 
Bestimmung der Wassertiefe mittels eines Lotbleies und einer Pose.
Back Stop  
Schnurstopper
Bank Stick  
Erdspeer
Erdspieß mit Gewinde zum Aufschrauben von Rutenablagen, Bißanzeigern oder Buzzer Bars
Belly Boot  
Schwimmvorrichtung in die der Angler mit einer Wathose und Schwimmflügeln hineinsteigt und somit imstande ist, im Wasser zu schwimmen und sich schnell fortzubewegen. Wird vor allem zum Angeln mit Kunstködern angewendet, um möglichst viele Stellen eines Sees effektiv beangeln zu können.
Big Game  
sehr schwere Angelart auf Großfische in den Ozeanen (Marlin, Hai, usw.)
Bissanzeiger  
Vorrichtung zur Anzeige eines Bisses.
(Posen, Kletteraffen, Schwingspitze, Glocke, elektronischer Bißanzeiger)
Blinker  
Kunstköder aus Metall (Löffel)
Durch die Biegung des Blinkers taumelt dieser entlang seiner eigenen Achse, um einen kranken, verletzten Fisch vorzutäuschen. Hauptfang: Hecht, Barsch, Zander
Boilie  
kugelförmiger gekochter Köder, der vor allem zum Karpfenangeln eingesetzt wird
Boilies gibts in allen Variationen (Größe und Geschmacksrichtung) als Fertigprodukt zu kaufen. Karpfenangler schwören jedoch auf eigene Rezepte und Zubereitung der Boilies und hüten deren Rezepte wie ein großes Geheimnis.
Boilienadel  
Zubehör zum Anködern von Boilies an einer Haarmontage
Der Boilie wird mit der Nadel durchstochen und das Haar am Widerhaken eingehängt und somit durch den Boilie durchgezogen. Zur Befestigung des Boilie wird ein Boiliestopper oder die Schlaufe des Haars benutzt.
Boilieroller  
Boiliestopper  
Plastikstäbchen das in die Öse des Haars gesteckt wird, um zu verhindern das der Boilie beim Auswurf verloren geht.
Bolt Rig  
engl. Selbsthak-bzw. Fluchtmontage
Wird hauptsächlich beim Karpfenangeln eingesetzt. Man gibt dem Karpfen die Möglichkeit den Köder widerstandslos einsaugen zu können. Wenn er dann losschwimmt, wird mittels eines Stoppers und Grundbleis der Haken in das Fischmaul getrieben.
Bucktail  
Fliege oder Streamer aus Reh- oder Hirschhaaren
Buhne

 

zurück

 
ein künstlicher Wall, der in einen Fluß hineinreicht, um Strömung und Wellen zu brechen. Zwischen 2 Buhnen liegen meist sehr aussichtsreiche Fangplätze, da alle möglichen Strömungsvarianten und Wassertiefen in einem sehr kleinen Bereich vorhanden sind.
Carbon  
Material zur Ruten- und Rollenherstellung, sehr stark aber dennoch flexibel
Casting  
(engl. cast = werfen) Turniersport, Weitwurf oder Zielwerfen auf Casting-Scheiben
Catch and release  
Das Zurücksetzen erbeuteter Fische direkt nach dem Fang
Clip  
Klemmvorrichtung zum Fixieren von Schnur beim Grundangeln mit geöffnetem Schnurfangbügel
Bei erhöhtem Zug springt die Schnur aus dem Clip und kann frei abspulen.
Cocktail  
Eine Kombination verschiedener Köder ( Made/Caster, Mais/Wurm, Made/Mais)
Connector

zurück

 
Vorfachverbinder
Doppelhaken  
Eine besondere Form des Zwillinghakens
Die Haken sind unterschiedlich lang, wobei der kürzere zum Anködern und der längere zum Haken des Fisches dient. (meist verwendet beim Raubfischangeln)
Double Taper  
Fliegenschnur
Schnur, die zu beiden Enden hin verjüngt, um die Fliege unauffällig anzubieten.
Dreibein  
Ein Stativgestell das durch drei ausklappbare Beine einen sehr festen stand auf nahezu allen Ufern möglich macht. Kleine Dreibeine eignen sich ihres festen Standes wegen zum Aufschrauben von Buzzer Bars.
Das Haupteinsatzgebiet ist aber das Brandungsangeln, um am Strand einen festen Stand für die Ruten zu haben.
Dreiwegewirbel  
Wirbel der über eine zusätzliche Abzweigung verfügt. Wird vor allem bei Seitenarmmontagen benötigt.
Dubbing

zurück

 
Bindematerial für den Körper einer künstlichen Fliege
Echolot  
Gerät zum Gewässergrund erkunden und um Fische zu orten
Mittels Schallwellen werden Gewässertiefe, Gewässergrund und Fische geortet.
Eisfischen  
Durch ein Loch in Eisdecke eines Gewässers wird mittels einer Eisangel gefischt.
Endring  
Der letzte Schnurführungsring einer Rute
Ersatzspule

zurück

 
Ersatzspule für Stationär- oder Fliegenrollen, um die Möglichkeit zu haben durch den einfachen Spulentauschnit verschiedenen Schnüren zu fischen.
Fallbiss  
Der Fisch schwimmt beim Grundangeln dem Angler entgegen. Ohne Swinger in Verbindung mit Bissanzeiger kann dieser sehr schnell übersehn werden, da keine Schnur genommen wird. Ein weiteres Problem ist der Anhieb in dem Fall, da kein direkter Kontakt zum Fisch besteht.
Federrute  
Spezialrute zum Angeln mir Futterkorb
Sehr gut erkennbare Spitze zur Bisserkennung. Die Federrute ist relativ kräftig, da immerhin ein Futterkorb mit ihr geworfen werden muss.
Flavour  
flüssiger oder pulverförmiger hochkonzentrierter Duftstoff, der Futter oder Köder zugesetzt wird.
Erhältnich in allen natürlichen oder künstlichen Aromen.
Fliegenschnur  
Zum Fliegenfischen gebräuchliche Schnur, die ca. 27-30m lang ist und aus einer geflochtenen Schnur besteht, die einen aus PVC aufgeschäumten Mantel besitzt. Unterscheiden muß man zwischen Schwimm- und Sinkschnüren. Ersteres für Trockenfliegen, Zweiteeres für Nassfliegen oder Streamer)
Gebräuchlich sind folgende Typen:

- doppelt verjüngte Schnur (Double Taper "DP")
( verjüngt sich zu beiden Seiten hin, gutes Wurfgewicht aber durch die Verjüngung unauffälliges Anbieten der Fliegen)
- Keulenschnur (Weight Forward "WF")
( besitzt im vorderen Ende auf 10m eine Verdickung, im hinteren Ende auf ca. 20m verdünnt, besonders für Weitwürfe geeignet, da der vordere Teil ein großes Wurfgewicht darstellt und die leichtere Schlussleine leicht nachzieht )
- Parallelschnur (Level Line "LL")
( hat über die gesamte Länge einen konstanten Durchmesser
- Schusskopf-System (Shooting Taper "ST")
besitzt ein 7-11m schweres Vorderteil mit sehr dünnem Hinterteil; besonders für Weitwürfe mit großen Fliegen / Streamern geeignet

Freilaufrolle  
andere Form einer Stationärrolle, die mit einem zweiten Bremssystem ausgestattet ist. Wird in der Regel in Verbindung mit einem elektronischen Bißanzeiger verwendet. Das zweite Bremssystem wird mittels eines Schalters oder Hebels aktiviert und läßt sich justieren. Durch eine Kurbelumdrehung oder Betätigen des Hebels/Schalters wird der Freilauf deaktiviert und die Drillbremse ist aktiv.
Futterkorb  
Spezialbehälter für Futter und Maden, der an den Angelplatz mit ausgeworfen wird. Offene Futterkörbe sind für Grundfutter, geschlossene für Lebendköder. Zum Auswurf wird eine Feederrute verwendet.
Futteral  
gepolsterte Tasche zum Transport des Angelgeschirrs
Futterschleuder

zurück

 
eine Schleuder mit einem Korb für Futter, erhältlich auch als Maden oder Boilieschleuder
Gaff  
Landungshaken für große Fische, telekopierbarer Stil mit Griff und einem spitzen Metallhaken am Ende
Gear Rotation  
Rollenübersetzung
geflochtene Schnur  
Schnur aus geflochtenen Kunststofffasern (z.B. Dyneema)
wird als Hauptschnur oder Vorfachmaterial verwendet, hohe Tragkraft bei geringem Durchmesser, sehr dehnungsarm, daher fürs Fischen auf große Distanzen, bzw. Tiefen sehr gut geeignet
Getriebe  
Das Innenleben einer Rolle
Grayline  
Anzeige des Bodens und der Bodenbeschaffenheit bei einem Echolot
Groundbait  
feuchtes Grundfutter
Grundblei  
auch Bodenblei genannt, es gibt sehr viele Formen und Ausführungen (Kugel, Sarg, Tropfen, Kegel, uvm.)
Grundsucher  
auch Lotblei, wird zur Ermittlung der Wassertiefe verwendet
Gummizugspitze  
Gummizug der an einer Stipprute an der Spitze angebracht wird
Gumpen

 

zurück

 
ovale Mulde im Grund von Fließgewässern, entstanden durch Strömungen
Zu finden sind Gumpen oft hinter im Wasser liegenden Steinen, in Flußaußenkurven und an Einmündungen von Nebenflüssen
Haarmontage  
(engl. hair rig), der Köder wird nicht auf dem Haken, sondern an einer dünnen Schnur (Haar) angeboten. Das "Haar" ist mit dem Schaft des Hakens verbunden. Besonders beim (Karpfen) Angeln mit Boilies benutzt man Haarmontagen.
Der Fisch saugt den Köder und mit ihm den folgenden Haken ein, der sich dann beim Abziehen oder Ausspucken des Fisches im Vordermaul festsetzt.
Hair Braid  
Vorfachmaterial zum Haarbinden
Hair Stops  
Boilie Halter
Hauptschnur  
Schnur ohne Vorfach und Seitenarme
Hechel  
Federn, die sich beim Fliegenbinden aufspreizen
Hegene  
Paternoster-System mit Seitenarmen und Nymphen-Imitationen
Helicopter-Rig  
Weitwurfmontage, um zu verhindern, dass sich das Vorfach mit der Hauptschnur oder dem Blei verheddert
Hot Spot  
Bezeichnung für Top-Angelstellen
Hundszähne

zurück

             Fangzähne beim Raubfisch
Imprägnieren  
Spray oder Wachs zur Abdichtung von Schirmen, Zelten, Regenjacken, usw.
Inline-Rute  
Ruten mit innenliegender Schnurführung (im Blank)
Jamison-Haken  
Schonhaken, Haken ohne Widerhaken
Jig  
Oberbegriff für Kunstköder, meist Twister (es gibt jedoch auch Feder-Jigs)
Jig-Kopf

zurück

 
Twisterkopf
Kevlar  
weiches und abriebfestes Stahlvorfachmaterial
Kiemengriff  
Methode zum Landen eines Fisches, mit zwei Fingern wird unter den Kiemendeckel gegriffen und der Fisch dann gelandet
Kletteraffe  
optischer Bißanzeiger, ein Gleitkörper, in den die Schnur befestigt wird, klettert eine Stahlnadel, die im Grund steckt entweder rauf oder runter
Kohlefaser  
Rohmaterial für die Herstellung von Blanks, geringes Gewicht, schnelle Aktion
Kopfrute

zurück

 
unberingte Stipprute (Schnur wird an der Spitze befestigt)
Laich  
befruchtete Fischeier
Laichzeit  
Zeitraum der Fortpflanzung von Fischarten
Landung  
der ausgedrillte Fisch wird an Land oder ins Boot befördert
Laufpose  
Pose deren Endbefestigung auf der Schnur gleitet, in Verbindung mit Schnurstoppern sind tiefe Seen zu
beangeln. Ohne Schnurstopper ist es dann eine Grundangeln mit
Bißanzeiger (Pose richtet sich auf beim Biss)
Leader  
engl. Vorfächer aller Art
Lotblei

zurück

 
schweres Blei, um die Gewässertiefe zu ermitteln
Madenkörbchen  
Futterkorb für Maden
wird mit auf die Hauptschnur gezogen, durch kleine Löcher können die Maden dann entfliehen
Makrelenpaternoster  
Paternostersystem mit Seitenarmen speziell für Makrelen
Matchrute  
Spezialrute, die zum Posenangeln auf Weißfische ausgerichtet ist
Matchruten sind um die 14 Fuß lang und besitzen sehr viele Ringe und sind sehr leicht
Microschrot  
sehr feines Bleischrot
Milchner  
Männlicher Fisch
monofil  
Angelschnur, die aus einem "Faden" besteht
Multipicker  
Rute bei der die Spitzen ausgewechselt werden können
Multirolle

zurück

 
Rollenart mit rotierender Spule
Vor allem wegen der robusten Bauweise und dem direkten Fischkontakt beliebt
Nachläufer  
Fisch, der dem Köder hinterher schwimmt, aber nicht "anbeißt
Nassfliege  
sinkende Fliege
Naturköder  
Sammelbegriff für alle nicht künstlichen Köder
Neopren  
wasserabweisendes warmes Material
Nottinghamrolle  
Die Spulenachse ist senkrecht zur Rute angeordnet => rotierende Spule (Multirollen ähnlich), der Unterschied ist das keine Übersetzung durch ein Getriebe vorhanden ist, d.h. direkte Übersetzung, bzw. Kontakt mit dem Fisch
Nubrolli-Schirm  
Abknickbarer Schirm, für Zelte und Überwürfe geeignet
Nut-Drill  
engl. Bohrer für kleine Köder
Nymphe

zurück

 
letztes Larvenstadium, Flügelanlage schon vorhanden, Nachbildungen von Insektenlarven werden unter Fliegenfischern als Nymphen bezeichnet
Öhrhaken  
Hakenart, anstatt des Plättchens ist ein Öhr vorhanden
Paravan  
Bleigewicht mit Tragflächen, wird einem Kunstköder vorgeschaltet, um das Fischen in großen Tiefen zu ermöglichen
Partikelköder  
Kleine Köder (Mais, Hanf,usw.)
Paternoster  
Seitenarmsystem mit unterschiedlicher Anzahl Haken (nach Fischart, siehe Heringspaternoster, Makrelenpaternoster)
Perle  
Es gibt verschiedene Anwendungen: Stopperperle, Schockperle, Lockperle
Pilker  
Kunstköder aus Metall zum Fischen auf Dorsch, Köhler, Leng, usw.
Pilkrute  
kurze kräftige Rute, um einerseits mit räumlicher Enge und andererseits dem kräftigem Anhieb klar zu kommen. (Haupteinsatzgebiet: Bootsfischen)
Plug  
Verbindungsstück für Schwingspitzenaufsätze
Pödder  
Auf einen Wollfaden werden viele Tauwürmer gezogen, daraus ein Knäuel oder mehrere Schlingen gemacht, die mittels einer kräftigen Rute senkrecht ins Wasser abgelassen werden. Aale bleiben mit ihren Zähnen am Wollfaden hängen. es gibt neuerdings auch vielfaserige Nylonschnüre, die ebenfalls gut verwendbar sind.
Polarisationsbrille  
Brille, die Lichtreflexionen auf dem Wasser abschwächt
Für Sichtangler ein Muss, da tief in die Gewässer eingeblickt werden kann.
Polenta  
Teig aus Maismehl
Popper  
schwimmender Kunstköder, der bei ruckartigen Rutenschlägen ein Geräusch erzeugt
Pop-up  
schwimmender Köder, meist bekannt durch das Karpfenangeln (Pop-up-Boilies)
pumpen  
Heranziehen des ermüdeten ausgedrillten Fisches
PVA

 

zurück

 
Poly-Vinyl-Alkohol, wasserlöslicher Stoff (erhältlich als Beutel oder Streifen)
Haupteinsatz beim Karpfenangeln zum punktgenauen Anfüttern oder zum Verhindern von Verhedderungen wird die Montage mit PVA-Schnur "zusammengebunden"
Rachensperre  
Utensil um das Raubfischmaul zu öffnen, um den Köder entfernen zu können
Rig  
Sammelbegriff für Montagen aller Art
Rod Pod  
Gestell welches als Rutenauflage dient, durch verstellbare Stangen an jeden Untergrund Anpassbar
Rogen  
Die unbefruchteten Eier eines weiblichen Fisches (Rogner)
Rollwurf  
Diesen Wurf wendet der Fliegenfischer an, wenn sehr wenig Platz vorhanden ist. Die Schnur wird nicht über dem Kopf geschwungen, sondern auf der Wasseroberfläche "gerollt".
Rücklaufsperre  
Verhindert das Rückwärtsdrehen einer Rolle, kann ebenfalls zum Drill eingesetzt werden
Rückschwung  
Der Fliegenfischer lässt die Schnur ruckartig nach hinten fliegen, um sie dann im Vorwärtswurf ins Wasser zu bringen.
Run Clip  
Clip der an der Rute angebracht wird, um die Sehne mittels einer Schlaufe leicht zu fixieren. Wird der Köder genommen, springt die Schnur aus dem Clip und ist frei. 
Run  
Flucht des Fisches
Rutenrohr  
"Behälter" für den schonenden Transport der Rute
Ryderhaken

zurück

 
Zwillingshaken für das Angeln auf Raubfisch
Scharkante  
Grenze zwischen der Ufer- und der Freiwasserzone (aprupter Übergang flaches in tiefes Wasser)
Schiebebremse  
Bremssystem bei Multirollen
Schlagschnur  
Schnur mit größerem Durchmesser als die Hauptschnur
Wird der Hauptschnur vorgeschaltet, um kräftige Würfe möglich werden zu lassen. (Haupteinsatz beim Brandungsangeln)
Schleppangeln  
Ein Köder wird hinter dem Boot hergezogen.
Schnurclip  
Kunststoffclip, der an der Rolle angebracht ist, um die Schnur einzuhaken und somit ein Abrollen zu verhindern.
Schnurfassungsvermögen  
Kapazität der Rolle (meist aufgedruckt)
Schnurlaufröllchen  
Durch das Schnurlaufröllchen wird ein sehr reibungsarmes Aufwickeln der Schnur auf die Spule ermöglicht.
Schrotblei  
Kleine Bleistücke, die mittels einer Kerbe auf die Schnur geklemmt werden. Es gibt diverse Gewichtsklassen:
SSG (1,9g), SG (1,6g), AAA (0,8g), BB (0,4g), 1 (0,3g), 3 (0,2g), 4 (0,17g), 5 (0,1g), 6 (0,08g), 7 (0,07g), 8 (0,06g), 9 (0,05g), 10 (0,04g)
Segelpose  
Pose die über ein Segel an der Antenne verfügt. Durch Berechnung des Windes kann man die Pose somit in weit entfernte Seeabschnitte "treiben" lassen.
Seitenblei  
Grundblei, dass nicht an der Hauptschnur befestigt ist, sondern am Seitenarm einer Montage.
Seitenlinie  
Sinnesorgan beim Fisch
Die Seitenlinie verläuft seitlich vom Kopf zur Rückenflosse und dient dem Fisch sozusagen als Echolot. Der Fisch nimmt durch die Seitenlinie bereits leichte Erschütterungen (Ufererschütterungen) oder Störungen im Wasser (nahender Raubfisch) wahr.
Shads  
Weiche Platikkunstköder
Sounder-Box  
Zubehör für Bissanzeiger
Mittels Kabel oder Funk werden die Bissanzeiger an die Sounder-Box angeschlossen. Bei Auslösen des Bissanzeigers wird die Box angesprochen und gibt den Alarm mittels Leuchtdioden und Lautsprecher wieder.
Speciman Hunter  
Bezeichnung für Angler, die sich auf eine bestimmte Fischart spezialisiert haben
Sprungschicht  
Grenze zwischen Bodenzone und Freiwasserzone (Temperaturunterschied)
Streamer  
Künstlicher gebundener Köder, der beim Fliegenfischen einen Köderfisch imitieren soll. Wird oft beim Hechtfischen mit der Fliegenangel verwendet.
Strömungskante  
Die Linie an der zwei unterschiedliche Strömungen zusammenlaufen. (Einmündungen)
Oftmals sind dort durch Ausspulungen "tiefe" Löcher aber auch durch Anschwemmungen Flachzonen zu finden. Sehr aussichtsreicher Fangplatz.
Swinger  
Der Swinger wird an die vordere Rutenablage geclipt und an die Schnur geclipt. Mittels eines verschiebbaren Gewichtes wird dann die Schnur auf Spannung gehalten. Beim Fallbiss wird die Schnur dann durch den Swinger nach unten gezogen und der Bissanzeiger ertönt.
Swing Tip

zurück

 
Schwingspitze
Testkurve  
Wurfgewichtkennlinie bei Ruten
Tragkraft  
Die bei Schnüren angegebene Belastung in kg
Tri-Pod  
Gestell zur Rutenablage mit drei meist ausziehbaren, verstellbaren Beinen
Trockenfliege  
schwimmende Fliege
Trout-Baits  
Köder zum Forellenangeln (Power Bait)
Twister  
Köder aus weichem Kunststoff, gibt's in allen möglichen Farben und Ausführungen
Twisterkopf

zurück

 
Bleikopf für Twinster mit Haken
Der Twister wird auf den Twisterkopf gezogen
Übersetzung  
Das Verhältnis zwischen Kurbelumdrehung und Rotor
(Beisp.: Übersetzung 1:5 1 Kurbelumdrehung => 5 Rotorumdrehungen); Je höher die
Übersetzung, desto mehr Schnur wird pro Kurbelumdrehung eingeholt
Uferzone  
Der Rand eines Sees bis zur Tiefenwasserzone
Unterhandwurf

 

zurück

 
Der Auswurf geschieht nur vor dem Körper des Anglers. Wird verwendet, wenn sehr wenig Platz zu den Seiten und hinten verfügbar ist. Der Köder / Montage wird durch Pendel ausgebracht
verdrallen  
Die Schnur ist in sich verdreht und wirft "Perücken"
Verbuttung  
Wachstumsstörung bei Fischen, tritt meist auf, wenn zu viele Fische einer Sorte vorhanden sind
Waggler  
engl. Posen mit eigener Gewichtsangabe, die nur mittels einem Öhr befestigt werden
Walker Blei  
Spezielles Blei mit dem es möglich ist Kunstköder kurz über Grund zu führen
Der Schwerpunkt des Bleies liegt im unteren Bereich der über eine im Winkel gebogene
Führung nach oben geht und den Köder über den Grund hebt
Wallerholz  
Anlockmittel für Waller
Wasserkugel  
kugel- oder ovalförmige Pose zum Fischen auf großen Distanzen; Durch Öffnungen kann Blei eingelassen werden, welches als "Bebleiung" verwendet wird. Sehr hohes Eigengewicht,
dadurch ist Fischen auf große Distanzen möglich
Watstock  
Stock für Fliegenfischer, um den Gewässergrund vorsichtig abzutasten
Wehr  
künstliche Stufe im Fluss, mit der Wasser aufgestaut oder abgelassen werden kann
Weitwurfspule  
Die Spulenlänge und der Durchmesser sind höher als bei gewöhnlichen Rollen. Dadurch kann
die Schnur widerstandsloser von der Spule gleiten und somit weitere Würfe erreicht werden.
Whip Finisher  
Zubehör beim Fliegenbinden (zum Abschlussknoten binden)
Winkelpicker  
Kleine und meist sehr feine Rute mit auswechselbaren Zitterspitzen zur Bissanzeige
Wobbler  
Kunstköder in Fischform; unterscheiden muss man zwischen schwimmenden und sinkenden Wobblern, erhältlich in allen möglichen Variationen und Farben
Wurfgewicht  
Angabe zum Maximalgewicht, welches ,ohne der Rute Schäden zuzufügen, ausgeworfen werden kann.
 
  Heute waren schon 2 Besucher (5 Hits) hier!  
 
www.Fischerfreunde-Langdorf.de.tl Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden